HAAS

Ehrenamtliches Engagement.
Zwei Wörter, hinter denen ganz viel steckt. Vor allem aber ganz viel Hingabe. Kinderschutzbund, VCS, Brotkorb, Sportvereine, Hilfsorganisationen und auch die Mitarbeit im Rat und seinen Ausschüssen. Wir Herdecker engagieren uns mit Leidenschaft für unser Miteinander – wir unterstützen uns. Jede einzelne Institution freut sich dabei über Unterstützung. Sei es die kostenfreie Nutzung von städtischen Sporthallen, die Unterstützung bei der Genehmigung von Veranstaltungen, das Zusammenbringen mit Vermietern oder Sponsoren und manchmal einfach auch nur das „Danke“ sagen beispielsweise bei einem nächtlichen Feuerwehreinsatz.
Mein Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement zu fördern und zu unterstützen.
Seit über 20 Jahren bin ich selbst als Trainer und auch als Vorstandsmitglied in Herdecke aktiv. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig eine Unterstützung hierbei ist. In diesen Jahren konnte ich ganz viele Sportlerinnen und Sportler fördern und fordern, aber auch den Nachwuchs für die Trainer- und Vorstandsarbeit begeistern. Das Zusammenspiel mit den anderen Vereinen und der Stadtverwaltung ist dabei besonders wichtig.
Nicht nur beim Hochwasser 2021 habe ich im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit unsere Freiwillige Feuerwehr in Aktion erlebt. Als Mitglied des Verwaltungsvorstandes war ich einer der ersten Mitarbeiter, der sich in der Feuerwache ein Bild von der Lage machen konnte, bevor wir als Stab für außergewöhnliche Ereignisse (der Krisenstab der Stadt) die Arbeit aufgenommen haben. Die Arbeit aller ehrenamtlicher Kräfte war unbeschreiblich. Im Zusammenspiel mit den anderen Hilfsorganisationen, den Technischen Betrieben, der „Nachbarschaft“ und nicht zuletzt den vielen Spendern stand hier Herdecke zusammen. So schlimm dieses Ereignis auch war, so bleibt es mir eindrucksvoll für das Engagement in Herdecke in Erinnerung.